Was wir mit Begeisterung und Expertise für Sie tun.

Transformation & Change

  • Sie entwickeln Ihr Unternehmen konsequent weiter? Perfekt, denn Veränderungskraft ist Grundlage für Ihren Erfolg und Ihre Zukunft.
  • Wir begleiten Ihr Unternehmen und Ihr Team von der Analyse über die Planung bis zur Umsetzung.
  • Sie brauchen die volle Unterstützung?  Wir stellen miteinander sicher, dass Veränderungen langzeitig wirken und Ihr Team die Veränderung gemeinsam mitträgt.

OE und PE Konzepte

  • Raus aus der Quadratur des Kreises? Neue Arbeitsweisen und bestehende Strukturen passen einfach nicht zusammen? Das führt zu Produktivitätsverlust und Frust. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team entwickeln und verbessern wir Prozesse und Strukturen, die Ihr Unternehmen entscheidend nach vorne bringen.
  •  Wir begleiten Sie mit dem 360° System-Check, damit Ihre OE & PE anschlussfähig bleiben und alle Mitarbeiter*innen mitgenommen werden.

Personal- & Persönlichkeitsentwicklung

  • Sie wollen, dass Ihre Mitarbeiter*innen hoch motiviert sind, ihre Stärken und Kompetenzen kennen und sich im Unternehmen konsequent weiterentwickeln?
  • Sie suchen nach Methoden, die Ihre Mitarbeiter*innen ans Unternehmen binden und die Ihr Team ermutigen, Veränderungen aktiv mitzugestalten?
  • Wir coachen Ihr Team und Ihre Mitarbeiter*innen, damit Sie den Rücken frei haben und sich auf Ihre Führungsaufgaben konzentrieren können.
  • Und erwiesen ist: Sich entwickeln zu können, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse konsequent auszubauen und einzusetzen, ist ein großer Motivationsbooster.

Train the Trainer

  • Sie wollen Beratungskosten reduzieren und Kompetenz im eigenen Hause aufbauen? Dann bilden wir in Zukunft Ihre hauseigenen Trainer*innen und Coaches fürs Unternehmen aus.
  • Sie setzen auf „Profis an Board“, die Ihr Team konsequent und kontinuierlich weiterentwickeln?
  • Wir machen Ihre Trainer*innen fit in den Schwerpunkten, die Sie benötigen: Egal ob Führung, Change, Transformation, HR, PE und OE – gehen Sie einen Schritt weiter und schaffen Sie herausragende Kompetenzen im eigenen Unternehmen.

Führung und Talenteprogramm

  • Sie setzen auf eine reflektierte Führungsmannschaft, die die Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 meistert?
  • Sie erwarten, dass Ihre Führungspersönlichkeiten alle Teammitglieder motivieren und zu exzellenten Leistungen anspornen?
  • Sie wollen Nachwuchskräfte von Beginn an zu guten Führungspersönlichkeiten im Sinne des New Leadership ausbilden?
  • Wir entwerfen mit Ihnen einen passgenauen Ansatz, der zu Ihrer Arbeitskultur, Ihren Zukunftsperspektiven, Ihrer Unternehmensphilosophie und Ihren Aufgabenstellungen passt.
  • Von Kurzimpulsen, persönlichen Coachings und ganztägigen Workshops bis hin zu Teamevents – wir bringen Ihre Führung auf Kurs, denn Führung ist viel Handwerk und Training.

HR Consulting

  • Sie wollen zum Magnet für gute Fachkräfte und Mitarbeiter*innen werden?
  • Wir unterstützen Sie, zu einem Top Arbeitgeber zu werden, bei dem Mitarbeiter*innen sich entwickeln können, um das Unternehmen nach vorne zu bringen und dort zu halten.
  • Wir entwickeln mit Ihnen Job Grading Modelle, Karriere- und Entwicklungspfade, Employer-Branding-Ansätze, Recruiting-, sowie Camp & Ben – Tools sowie agile Teamkultur und Vergütungssysteme.

Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement

  • Projektarbeit wird im Job immer wichtiger – und trotzdem scheitern viele Projekte und landen in der Schublade. Dabei ist Projektmanagement Handwerk – und wir haben eine Toolbox für Ihren Erfolg.
  • Sie wollen Projektkompetenzen in Ihrem Unternehmen ausbauen?
  • Ihre Projektleiter*innen sollen klassische und agile Tools kompetent umsetzen und das Projektteam motiviert anleiten?
  • Ihre Projektleiter*innen sollen Projekte zukünftig zielorientiert, innerhalb des Budgets und Timings zum Erfolg bringen?
  • Wir bringen Ihre Projektleiter*innen auf Kurs. Mit der kompletten Toolbox erarbeiten wir von klassischem PM bis zu agilen Methoden, wie ein Projekt geplant, durchgeführt, gesteuert, korrigiert und beendet wird.
  • Und last but not least schulen wir auch die sozialen Skills, denn nicht selten stehen Projektleiter*innen zum ersten Mal vor einer Führungsaufgabe, müssen Konflikte lösen und Befindlichkeiten managen.

Heute ist die Frage nicht mehr: „brauchen wir KI?“, sondern:
„Wie integrieren wir sie klug, sicher und sinnvoll in unseren bestehenden Alltag und die bestehende Kultur der Organisation?“

 

Die gute Nachricht: Die Formate, die wir anbieten sind ideale Andockpunkte.

Hier kann KI ihre Stärken ausspielen: als ImpulsgeberIn, SparringsparterIn, Strukturhilfe, KommunikationspartnerIn – und als Teil eines modernen Selbstverständnisses einer Organisation.

 

Was ist unser Vorgehen bei Transvelop?

  1. Bestandsaufnahme: Wo steht die Organisation und was ist das Ziel/ der Plan
  2. Was können wir fundiert abdecken, was nicht (z.B. Rechtsberatung)
  3. In welchem Spielfeld der erlaubten KI-Nutzung können wir etwas anbieten?
  4. Ausarbeitung der Formate bzw. Formatergänzungen für:
  • „KI und Kommunikation“ – ein Quick-Starter für Mitarbeitende
  • „KI für Führung – für Reflexion, Motivation und new Leadership“
  • „KI als PM Assistenz – Struktur, Stakeholder, Sprache“
  • „KI im Teamgespräch“ – begleitende Reflexion und Vorbereitung

 

KI als Begleiter für Teams:

Was wäre, wenn Mitarbeitende noch öfter die KI nutzen, um sich auf Gespräche oder Projekte vorzubereiten? Wir können dazu geeignete KI-Agents vorprogrammieren.

  • Reflexion der eigenen Rolle
  • Simulation eines schwierigen Feedbacks
  • Superkraft-Finder – aus dem eigenen Alltag generiert („Welche besondere Stärke bringe ich ins Team – und wie formuliere ich das?“)
  • KI-Fragenkatalog „Was ich mich sonst nicht traue zu sagen“ – anonymisiert, aber gezielt fürs Gespräch nutzbar
  • Feedbacktraining: „Wie spreche ich ein Thema an, das mich wirklich bewegt?
  • Neue Kommunikations-Stile üben:  „Wie klingt mein Satz in zwei Varianten: sachlich vs. empathisch?“

Zielsetzung: Kein Kaltstart. Die Mitarbeitenden kommen klarer, sicherer und aktiver ins Gespräch.

 

„„Leadership on Demand“: KI für moderne Führung

Führung verändert sich. Nicht nur wegen der Demografie, sondern auch wegen der zunehmenden Unvorhersehbarkeit und Komplexität (BANI/ VUCA sicher)

Sparring vor schwierigen Gesprächen: „Simuliere ein Kritikgespräch mit einem sensiblen Teammitglied – gib mir zwei Varianten.“

  • Analyse von Spannungsfeldern: „Die Rückmeldung meines Teams war diffus. Welche Dynamiken könnten dahinterstecken?“
  • Mini-Coaching mit Prompt-Templates: „Wie kann ich Entscheidungen erklären, ohne autoritär zu wirken?“
  • Wie sag ich´s richtig?: Unpopuläre Entscheidungen zu kommunizieren, ist schwierig. Die KI kann hier helfen, die richtigen, motivierenden Worte zu finden. Egal ob schriftlich oder mündlich. Auch Einwände können vorgedacht werden und die richtigen Antworten darauf eingeübt werden.
  • Reflexionshilfe: „Wie wirke ich – was könnte ich anders machen?“
  • Vorbereitung für Mitarbeitenden- und Jahresgespräche:
    Checklisten, Formulierungshilfen etc.

Zielsetzung: Führung wird reflexiver, menschenorientierter, erkenntnisreicher und bleibt doch performancebasiert. Es geht darum, verschiedene Charaktere zusammenzubringen, zu sehen, zu motivieren und ggf. auch zu kritisieren.
Um wirkungsvoll zu führen, wird die KI wird zur neutralen Reflexions- und Vorbereitungsfläche.

 

„Kommunikationskompetenz 4.0“: KI im Alltag der Mitarbeitenden

Kommunikation ist heute oft ein Engpass. Nicht inhaltlich, sondern emotional, strukturell und sprachlich: Wie formuliere ich klar, empathisch, rechtssicher, motivierend? Die KI kann hier gezielt helfen:

  • KI als Wording-Coach: „Formuliere diesen Aushang inklusiv und klar – aber nicht bürokratisch.“
  • Zielgruppen im Blick: „Der C-Level hat wenig Zeit, fasse diesen Sachverhalt so knapp wie möglich zusammen, ohne etwas auszulassen.“
  • Tonality-Tuning: „Mach aus diesem Text drei Versionen: einmal motivierend, einmal sachlich, einmal fürs Teammeeting.“
  • Change-Kommunikation per KI: „Fasse diesen Beschluss so zusammen, dass man ihn versteht – und sich nicht bevormundet fühlt.“

Zielsetzung: Entlastung, Zeitersparnis, Empowerment, Qualitätsgewinn. Und: eine neue Selbstwirksamkeit im Umgang mit Sprache.

 

„Smart Project Work“: KI als Partner im komplexen Projektmanagement

Auch im Projektmanagement zeigt KI ihr Potenzial – gerade bei der Vielzahl von To Do´s, Stakeholdern, parallellaufenden Themen und Abstimmungsprozessen. Typische Aufgaben, bei denen KI gezielt entlastet:

  • Erstellung von Meilensteinplänen auf Zuruf
  • Überprüfung der Auftragsklärung – an alles gedacht?
  • Entwicklung oder Überprüfung einer Stakeholder- oder Umfeldanalyse
  • Aufbereitung von Projektskizzen für Entscheidungsvorlagen
  • Visualisierung von Risiken und möglichen „blinden Flecken“
  • Zusammenfassung von Projektmeetings oder Entwicklung kurzer Infotexte für Projektbeteiligte
  • Ideengenerierung für den Projektabschluss oder eine Auftaktveranstaltung

Zielsetzung: Die KI fungiert wie eine eigene Projekt-Assistenz. Sie behält die Dinge im Blick, schafft Struktur und unterstützt die Projektleitung.

 

Alles andere planen und besprechend wir gemeinsam mit Ihnen und setzen gerne eine KI-Strategie mit Ihnen gemeinsam auf.